Familienfreundliche Kleinregion und Unicef-Kinderfreundliche Gemeinde Lebring – St. Margarethen
Familienfreundliche Kleinregion und Unicef-Kinderfreundliche Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen
Familienfreundliche Kleinregion und Unicef-Kinderfreundliche Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen
Auftraggeber: Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen
Projektverantwortliche*r: Judith Fürst, MA
Laufzeit: seit Oktober 2024
IST – Workshop
Der Prozess wurde mit einem sogenannten IST-Workshop gestartet. Zur Durchführung des Prozesses wurde in der Marktgemeinde eine Projektgruppe gebildet, die alle Interessensgruppen, welche mit Familienangelegenheiten befasst sind, beinhaltet, sowie Gemeindebürger:innen in unterschiedlichen Lebensphasen abbildet. Beim ersten Treffen konnten viele Angebote aufgelistet werden, die im weiteren Schritt bei einer Bürger:innenbefragung abgefragt werden.
-
Unicef-Zusatzzertifikat
Um das Unicef-Zusatzzertifikat zu erhalten, wurde in der Gemeinde ein Kinderworkshop durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der Volksschule wurde mit den Kindern die Unicef Kinderrechte besprochen. Ebenso haben die Kinder ihre Meinungen und Ideen für ihre Marktgemeinde in diesem Workshop einbringen können.
-
Bürger:innenbeteiligung
Damit Maßnahmen gezielt und bedarfsgerecht weiterentwickelt werden können, ist es das Ziel, alle Bürger:innen in den Prozess miteinzubinden. Dies wird aktuell mittels Fragebogen gemacht, welcher analog und digital allen Bürger:innen zur Verfügung stand.
-
SOLL-Workshop
Im Soll-Workshop wurden alle Ergebnisse des IST Workshops und der Bürger:innenbeteiligung mit der Projektgruppe besprochen. Die Gruppe teilte sich auf vorbereitete Thementische auf und bearbeitete die jeweiligen Lebensphasen. Ziel war es, anhand der vorliegenden Ergebnisse, geeignete Maßnahmen zu entwickeln. Diese Maßnahmen wurden dann priorisiert und es so einigte man sich auf eine Auswahl an Maßnahmen, welche dem Gemeinderat vorgelegt werden.